|
|
|
|
|
| ---30.03.2023--- | | |
Aus dem Erlös der Aufführungen 2022 spendete die Laienspielgruppe Schabernak nicht nur der AG Schulspielgruppe der Neustädter Grundschule einen Scheck in Höhe von 1000 Euro, sondern auch Vertretern der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Vertreter von Schabernak, als Jutta Herbig und Thomas Mathes von den Tätigkeiten ihres Vereins berichteten. Dazu gehört nicht nur die Betreuung von Familien mit krebserkrankten Kindern, sondern auch Familien mit behindertem Nachwuchs. Dadurch ergeben sich für die Betroffenen oft große Schwierigkeiten vor allem in finanzieller Hinsicht. Aber auch die Geschwisterkinder leiden stark unter dieser plötzlich auftretenden Belastugn. Dabei arbeitet die Kinderkrebshilfe auch mit anderen Organisationen zusammen, wie zum Beispiel Lichtblicke. Zu ihren Hilfsangeboten gehören unter Anderem die Übernahme von Fahrt - oder Übernachtungskosten der Angehörigen, Mitfinanzierung , von Haushaltshilfen, Zuschuss für Heiz - und Stromkosteneines gemeinsamen Urlaubs oder der Aufenthalt in einem Familienhaus in Salzburg. oder der Kauf von hochwertigen Perücken. Zur Zeit betreut de Verein rund 100 Familien und organisiert für diese Kinder auch gemeinsame Ausflugsfahrten und eine Nikolausfeier. Des Öfteren erhalten sie auch Eintrittskarten für Fußballspiele, wie demnächst für den Jahn Regensburg.
Der Verein zählt momentan rund 600 Mitglieder und besonders erfreulich sie die Tatsachte, dass auch viele Kinder hierfür spenden, wie unter Anderem alljährlich Kommunionkinder, oder andere teilen auch ihr Taschengeld. "Es ist besonders ergreifend, wenn Kinde für Kinder spenden", so Mathes. "Wir bekommen zwar viele und auch großzügige Spenden, aber wir brauchen auch dementsprechend viel für unsere Zuwendungen", ergänzte Jutta Harbig.
Ein besonderes Highlight ist der jährliche persönliche Besuch aller Familien durch Mitglieder des Vereins, bei dem auch eine Weihnachtsgratifikation überreicht wird.
"Am schönsten aber ist es, wenn Betroffene wieder gesunden und keine Betreuung mehr brauchen. "Das ist einfach ein Traum", so Mathes.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---27.03.2023--- | | |
Schabernak fördert Nachwuchstalente
Trotz der längeren Coronapause konnte sich die Theatergruppe Schabernak über ausverkaufte Aufführungen im Herbst 2022 freuen. Zusammen mit dem Erlös vom Verkauf von Essen und Getränken blieb wieder genügend Geld übrig, um einen Teil zu spenden. Und so konnten sich die rund 30 Kinder der Arbeitsgemeinschaft Schulspiel der Neustädter Grundschule über einen Scheck in Höhe von 1000 Euro freuen. Die Leiterin der AG, Förderlehrerin Angelika Luber, bedankte sich recht herzlich bei den Vertretern der Laienspielgruppe mit ihrem Vorsitzenden Stefan Kuhnle. Mit dem Geld wird auf jeden Fall eine Ausflugsfahrt durchgeführt, damit die ausscheidenden Viertklässler auch noch in den Genuss der Spende kommen.

| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---11.11.2022--- | | |
Die Erwartungen der Laienspieler in der Theatersaison 2022 waren nicht sehr hoch. Wie würde das Publikum nach der langen Corona-Pause reagieren? Umso überraschter war die Theatertruppe, als fast alle Vorstellungen ausverkauft waren und das Publikum die Leistung der Schauspieler mit viel Lob würdigte. Das lustige Theaterstück "Der Berghofmord" fesselte das Publikum mit raffinierten Wendungen und erst am Ende merkte mancher, was sich denn überhaupt vor seinen Augen abgespielt hat. Dabei konnte man den Akteuren direkt ansehen, mit welcher Spielfreude sie nach so langer Zeit wieder auf der Bühne standen und einige von ihnen haben ihre ganze aufgestaute Begeisterung in die Rolle gesteckt und war nicht mehr zu bremsen.
Die Laienspielgruppe Schabernak bedankt sich bei allen Zuschauern für die Treue und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---17.01.2022--- | | |
Laienschauspieler spenden für die Bananenflanke
Vorsitzende Carina Völkl und Beisitzerin Michaela Jung vom Verein Bananenflanke Nordoberpfalz e.V. zeigen sich sehr erfreut über die Spende der Neustädter Laienspielgruppe Schabernak und nehmen den symbolischen Scheck über 500€ gerne in Empfang. Denn gerade in der Gründungsphase werde doch Einiges an Geld benötigt, um einmal die Grundausstattung anzuschaffen aber auch gleichzeitig eine solide finanzielle Grundlage für den Verein zu schaffen. "Leider gibt es ja zurzeit aufgrund von Corona keinerlei Möglichkeiten, durch verschiedene Aktionen selbst Geld zu aufzubringen", bedauert Völkl. Als Beispiel hierfür nannte sie den abgesagten Weihnachtsmarkt der Vereine in Neustadt.
Die Laienschauspieler von Schabernak hatten bereits im Herbst 2021 auf ihrer Jahreshauptversammlung beschlossen, diese Summe einem gemeinnützigen Verein zu spenden. "Auch wenn wir aufgrund der Pandemie keine Einnahmen durch Theateraufführungen haben, so wollen wir auch weiterhin gemeinnützige Projekte unterstützen. Und das Projekt Bananenflanke hat es mehr als verdient", waren sich Vorsitzender Stefan Kuhnle und Kassiererin Monika Steger bei der Übergabe einig.

| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---08.10.2019--- | | |
Zuschuss fürs Mini-Zeltlager
Nachdem die Laienspielgruppe Schabernak bereits 1000 Euro für den ambulanten Hospizdienst Weiden-Neustadt der Malteser gespendet hat, waren nun die Ministranten der Pfarrei St. Georg an der Reihe.
Im Beisein zahlreicher Mitglieder überreichte Vorsitzender Martin Schmidberger 500 Euro an die Oberministratin Samira Blaschke sowie an Pater Rafau.
Die Freude war groß, denn das Geld wird für das kommende Zeltlager dringend gebraucht.

| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---06.09.2019--- | | |
Schabernak übernimmt eine Patenschaft für
Robinah.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---20.07.2019--- | | |
Mit einer neuen Attraktion für das Bürgerfest konnte Martin Steger dieses Jahr aufwarten.
Mit dem Spiel "Mühlstein" begeisterte er nicht nur die kleinen Kinder, sondern auch viele Erwachsene, die ihr Geschick am neuen Spiel testeten.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---29.06.2019--- | | |
Mit einem Ballet in schwarz/weiß begeistern die Schabernaker heuer die
Zuschauer des Ugandfestes.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---12.06.2019--- | | |
Freudestrahlend nahm Elke Lauterbach vom ambulanten Hospizdienst Weiden - Neustadt Malteser e.V. die 1000 Euro- Spende der Laienspielgruppe Schabernak in Empfang.
Diese nutzten die Gelegenheit, die neuen Räume der ehrenamtlichen Hospizhelfer am Felixberg zu besichtigen. Diese werden zurzeit noch fertig renoviert und können demnächst bezogen werden. Dabei nutzt der Verein die unmittelbare Nähe zur stationären Hospizstation im ehemaligen Krankhaus. Weiterhin erfuhren die Schabernaker, dass sich derzeit 70 Ehrenamtliche für den Hospizdienst engagieren. Diese werden von drei hauptamtlichen Koordinierungskräften unterstützt. Die Aufgabenbereiche sind vielseitig, von der Beratung, über die Organisation von Pflegediensten, Begleitung der Sterbenden aber auch der betroffenen Familienangehörigen. Voraussetzung für dieses Ehrenamt ist einmal eine hohe soziale Kompetenz mit großer Empathiefähigkeit. Dazu kommt ein neunmonatiger Grundkurs mit Praktikas und Abschlusskurs. "Wichtig für die passende Betreuung ist auch die Wahl des richtigen Begleiters. So schaut man auf Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel Beruf oder Hobbys", erklärte Lauterbach. Nach dem Motto "Wer gut Abschied nimmt, der trauert leichter", versuchen die Ehrenamtlichen dementsprechend zu unterstützen. Weiterhin bieten sie auch nach dem Tode noch Hilfen an wie dem Trauercafe in Weiden, Trauerwanderungen, eine feste Trauergruppe, aber auch Einzelgespräche. Wichtig dabei ist, dass all diese Dienste kostenlos sind.
Geplant ist die Gründung der Kindertrauergruppe "Löwenherz". Diese ist gedacht für erkrankte Kinder, aber auch deren Geschwister oder Eltern erkrankt sind. "Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie steigen oft zeitweise aus der Trauer aus und benötigen deshalb auch eine besondere Art der Zuwendung und Begleitung", informierte Lauterbach. Hierfür soll auch ein extra Raum am Felixberg geschaffen werden. Sie wird auch die Laienschauspielspieler demnächst informieren, was mit deren Spende konkret angeschafft beziehungsweise wofür diese verwendet wurde.

| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---30.03.2019--- | | |
Überrascht vom großen Erfolg blicken die Schabernaker auf ihre
Theatersaison 2019
zurück. Die große positive Resonanz der Zuschauer bestätigte die Arbeit der Truppe.
Bilder vom Theater gibt es hier. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---05.02.2019--- | | |
Die Laienspielgruppe Schabernak sorgte im November 2018 nicht nur für Begeisterung bei den über 600 Zuschauern mit ihren fünf Aufführungen, sondern jetzt auch bei den Verantwortlichen beider Neustädter Kindergärten. Aus dem Erlös spendet ihnen die Truppe die stolze Summe von je 1000 Euro. Katharina Pfistermeister von der städtisches Kindertagesstätte St. Joseph sowie Theresa Uhl vom Kindergarten St. Martin nahmen freudestrahlend die Schecks entgegen, überreicht durch die beiden Vorsitzenden von Schabernak Martin Schmidberger und Stefan Kuhnle. Im St. Martin Kindergarten sollen damit die Spielgeräte im Garten erneuert werden und im städtischen werden neue Fahrzeuge und Spielgeräte für den Gartenbetrieb gekauft.

| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---17.11.2018--- | | |
Zu einer Jubiläumsfeier zum 20 jährigen Bestehen des Vereins Schabernak e.V. haben die Vereinsvorstände alle Mitglieder in den Parksteiner Hof eingeladen.
Nach einem leckeren Festessen wurde die Vereinsgeschichte von Stefan Kuhnle in einem Lichtbildvortrag allen wieder in Erinnerung gerufen und so manch einer konnte noch ein paar lustige Anekdoten erzählen.
Mit einem Gedenken an unser verstorbenes Ehrenmitglied Fritz Karg wurde der offizelle Teil beendet und in gemütlicher Runde der Abend nur langsam abgeschlossen.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---11.08.2018--- | | |
Schabernak war wieder mit dem Geschicklichkeitspiel "Touch Wall" am Kinderfest beteiligt.
Bei herrlichen Wetter gingen viele Kinder und auch Erwachsene Auf Rekordjagt.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---21.07.2018--- | | |
Zum besonderen Bürgerfest der 800 Jahr Feier der Stadt durfte Schabernak
natürlich auch nicht fehlen und beteiligte sich wieder mit dem Labyrinth an
dem Fest. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---30.06.2018--- | | |
Alle Jahre wieder ruft die Klosterkirche St. Felix zum buntem Treiben
am Ugandafest.
Auch die Schabernaker leisteten wieder ihren Beitrag und unterhielten die
Gäste mit ein paar Darbietungen.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---29.06.2018--- | | |
Eine historische Stadtführung für Kinder wurde zum Highlight für viele
Kindergartenkinder und Grundschüler.
Auf dem Weg durch die Stadt wurden ihnen viele historische
Sehenswürdigkeiten erklärt und mithilfe von Schauspielern einzelne Szenen
aus dem damaligen Leben sogar nachgespielt. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---26.05.2018--- | | |
Zu seinem 60. Geburtstag hat Stefan K. seine Schabernak Freunde eingeladen.
Ein geseliger Abend bei einem lauschigen Wetter brachte eine tolle Stimmung hervor, die weit bis in die Nacht anhielt.
Schabernak sagt Danke für die Einladung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---22.05.2018--- | | |
Schabernak hat, im Rahmen der 800 Jahr Feier in Neustadt, an der Stadtmeisterschaft der Schützen teilgenommen.
Dabei haben die sie kein schlechtes Bild abgegeben, aber vor allem die weiblichen Teilnehmer konnten eine Platz in den vorderen Rängen erringen.
Die endgültige Auswertung, ob es zu einem Pokal reicht, steht aber noch aus. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ---23.01.2018--- | | |
In der Jahreshauptversammlung konnten die Schabernak auf ein gelungenes Vereinsjahr zurückblicken.
Positiv war für die Schauspieler die Wiederbelebung des Theaterspieles nach der Zwangspause.
So wurde die alte Vorstandschaft bei den Neuwahlen im vollem Umfang bestätigt. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---12.12.2017--- | | |
Nach der gelungen Theatersaison liesen die Schabernak so kurz vor Weihnachten etwas Ruhe einkehren.
Zur Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder des Vereins in dem Lokal "D'Wirtschaft" in Altenstadt. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ---19.08.2017--- | | |
Auf dem Kinderfest der Stadt Neustadt nahm Schabernak wieder mit der Touchwall
teil. Trotz der abgesagten abendlichen Veranstaltung "Die Naab brennt" waren
am Nachmittag eine Vielzahl an Besuchern auf dem Gelände in der Gramau.
Es herrschte wieder ein reger Andrang an dem beliebten Spiel der Schabernaker
und so manche waren auf Rekordjagt um die besten Zeiten bei dem Reaktionsspiel.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---15.07.2017--- | | |
Auch heuer konnte Schabernak wieder einen Stand auf dem Bürgerfest bestreiten.
Das Labyrinth begeisterte wieder Groß und Klein und war wieder, wie gewohnt, start belagert.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---01.07.2017--- | | |
Auch unter der neuen Leitung von Pater Stanislaus (den Zweiten) ließen sich die Schabernaker nicht lange bitten, um das Ugandafest am Felixberg zu unterstützen.
Mit zwei Aufführungen am Weinabend steuerten sie ihren Teil zur Unterhaltung bei und wurden von den Zuschauern mit viel Applaus belohnt.
Mehr...
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---24.06.2017--- | | |
Ein lustiges Beisammensein bei herrlichstem Wetter ermöglichte uns Schabernakern unser Regisseur Max bei seiner Geburtstagsfeier beim Brucksaler.
Wie die Truppe allerdings in 20 Jahren aussehen könnte, wurde ihm mit dem Rollatortanz vorgeführt.
Eine Einblick in das jetzige Leben des 60 Jährigen wurde den Zuschauern bei der Wochenshow gewährt.
Bei der Aufzählung der Aktivitäten der Woche bleibt für Lilli nicht mehr viel Zeit.
Gefeiert wurde dann bis spät in die Nacht, wobei mit so einigen Schnäpschen auf das Wohl des Geburtstagskindes angestoßen wurde. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---29.01.2017--- | | |
Das eine Schlittenfahrt für Erwachsene und Kinder lustig sein kann, haben die Schabernaker heute festgestellt.
Am Felixberg waren ideale Bedingungen und so hieß es "Ski uund Rodel gut", auch wenn es am Ende einem Schlitten nicht mehr ganz so gut ging.
Dafür liesen sich aber die Schabernaker von den Hausdorfs mit einer warmen Gulaschsuppe verköstigen und alle Wunden waren schnell wieder geleckt.
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---20.12.2016--- | | |
Zur Weihnachtsfeier hat die Schabernaker Vorstandschaft ihre Mitglieder in eine Neustädter grichisches Lokal geladen. Nach eine paar besinnlichen Vorträgen und einem anschließenden leckeren griechischen Essen waren alle gut vorbereitet auf die Weihnachtszeit. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---02.10.2016--- | | |
Einen Ausflug nach Regensburg unternahmen die Schabernaker trotz des durchwachsenen Wetters und wurden trotzdem mit einem schönen Tag belohnt.
In der Walhalla wurden zunächst die Büsten der verdienten Personen mit "deutscher Zunge" bestaunt.
Den anschließende Rundgang in der Innenstadt wurde von den meisten dann auch gleich zum Mittagessen genutzt.
Die Besichtigung der Befreihungshalle musste zwar aus zeitlichen Gründen ausfallen, aber dennoch konnte man das Bauwerk vom Schiff aus bestaunen.
Mit dem Schiff ging es dann auch weiter durch den Donaudurchbruch und schließlich zum letzte Ziel, die Klosterschänke im Kloster Weltenburg.
Wohlgenährt und überhaupt nicht mehr durstig konnten die Schabernaker danach mit dem Bus wieder die Heimreise antreten.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---14.08.2016--- | | |
Zum Kinderfest der Stadt Neustadt haben die Verantwortlichen diesmal am Sonntag eingeladen.
Durch den Feiertag am nächsten Tag fühlten sich scheinbar wesentlich mehr Kinder in der Lage, am Kinderfest teilzunehmen.
So kam das Geschicklichkeits- und Reaktionsspiel von Schabernak nie zum Stillstand und die Kinder mussten teilweise ganz schön lange anstehen.
Troztdem hatte alle Spass und konnten den herlichen Tag genießen.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---16.07.2016--- | | |
Schabernak hat wieder einmal am Bürgerfest der Stadt Neustadt teilgenommen.
Die Kinderecke wurde diesmal an einem neuen Ort, direkt auf dem neuen Parkdeck, positioniert.
So konnten die Kinder in Ruhe spielen und das Labyrinth von Schabernak war durchgängig von Kindern umlagert.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---02.07.2016--- | | |
Im Klostergarten hat Schabernak wieder zur Unterhaltung am Ugandafest beigetragen.
Auf Wunsch von Pater Stanislaus wurde ein „Best of“ der letzten Jahre gezeigt.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---19.04.2016--- | | |
Auf der Jahreshauptversammlung wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.
Als neue Vorstandschaft treten an
Martin Schmidberger (1. Vorsitzender),
Stefan Kuhnle (2. Vorsitzender),
Monika Steger (Kassiererin),
Gerhard Steiner (Schriftführer),
Christine Rupprecht (Beisitzer),
Diana Gronauer (Beisitzer),
Oliver Schwab (Beisitzer),
Martin Steger (Beisitzer),
Gerd Gronauer (Kassenrevisor),
Peter Reiser (Kassenrevisor).
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---15.11.2015--- | | |
Als wetterfest erwiesen sich die Schabernaker bei der "Winterwanderung" zum Gasthof Sommer in Wilchenreuth.
Gegen Wind und Regen waren alle recht gut gerüstet und am Ziel angekommen schmeckte dafür die Brotzeit um so besser.
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---13.11.2015--- | | |
Schabernak im Pech.
Ein weiters mal muss Schabernak das geplante Theater absagen.
Trotz der Versuche, die personellen Ausfälle zu kompensieren, kommt keine spielfähige Truppe zusammen.
Es ist einfach unmöglich, gleich mehrer Darsteller so kurz vor den Aufführungen zu ersetzen.
Aber Schabernak wird sich nicht unterkriegen lassen: Wir kommen wieder. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---16.10.2015--- | | |
Die Stadt Neustadt hat die Theatertruppe Schabernak eingeladen, um auf dem Seniorennachmittag ein paar Sketche zum Besten zu geben.
Die Schabernaker liesen sich nicht lange bitten und brachten zwei Aufführungen auf die Bühne.
Bei einer musikalischen Weltreise, mit Bürgermeister Troppmann, stellten sie einzelne Länder, mit einem typischen Lied und einer bekannten Person aus diesem Land, vor.
Im zweiten Teil suchte das Schachtelballet, eine Ansammlung überreifer Damen, im Publikum nach geeigneten Heiratskanidaten.
Um ihre Fitness unter Beweis zu stellen, wurde auch noch ein flotter Tanz aufgeführt.
Alles in allem hatte sowohl das Publikum als auch die Schabernaker viel Spass bei der Sache. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---25.09.2015--- | | |
Zu ihrem Polterabend haben Sandra & Martin ihre Freunde von Schabernak eingeladen.
Die Schabernaker wiederum liesen es sich nicht nehmen, ein paar lustige Aufführungen darzubringen.
Schabernak sagt herzlichen Dank für die Einladung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---15.08.2015--- | | |
Ein regelrechtes Rennen lieferten sich, sowie die Kinder als auch die
Erwachsenen, an der von Schabernak aufgestellten Touchwall beim städtischem
Kinderfest. Eine Bestmarke um die andere wurde gesetzt und am Ende blieb der
Rekord bei 23,8 Sekunden stehen. Der rege Zuspruch beflügelte die
Schabernaker dazu, das gesetzte Ende des Kinderfestes um eineinhalb Stunden
zu überschreiten. Die Kinder hatten ihre Freude daran. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---17.07.2015--- | | |
Eine gelungenen Aktion der Kulturfreunde Lobkowitz für die Kindergärten
in Neustadt war die extra kindgerecht inszenierte historische Stadtführung.
Mitglieder von Schabernak unterstützten die Kulturfreunde mit Ideen,
Schauspiel und dem technischen Ablauf des Spektakels. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---04.07.2015--- | | |
Ein weiteres mal beteiligt sich Schabernak an dem Ugandafest des Klosters
St. Felix in Neustadt.
Trotz brütender Hitze schafften es die Akteure auf der Bühne das Publikum
zu begeistern und wurden dafür mit anhaltenden Lachern belohnt.
Mehr...
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---07.06.2015--- | | |
Die Saison für die Historischen Stadtführungen für das Jahr 2015 hat begonnen. Auch heuer unterstützt Schabernak dieses Vorhaben wieder und beteiligt sich daran.
Eine Herausforderung wird dabei sicherlich die geplanten Führungen für die Kindergärten, da hierfür das Programm kindgerecht umgestellt werden muss.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---28.01.2015--- | | |
Aus personellen Gründen muss das geplante Theaterstück ein weiters mal verschoben werden.
Ein endgülter Termin steht noch nicht fest, es wird aber der Herbst 2015 angepeilt. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ---07.11.2014--- | | |
Diana ist 50. geworden und hat daher die Schabernaker zu einer lustigen Geburtstagsfeier eingeladen. Wir hoffen, du hast auch so viel gelacht wie wir Diana. Herzlichen Dank für die Einladung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---27.08.2014--- | | |
Achtung:
Die geplante Theatersaison im November 2014 muss aus organisatorischen
Gründen, voraussichtlich in das Frühjahr 2015, verschoben werden. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---16.08.2014--- | | |
Das Kinderfest in der Freizeitanlage wurde wegen der schlechten
Wetterprognosen abgesagt. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---27.07.2014--- | | |
Wieder über 70 Leute ließen sich auf einer weiteren historischen Stadtführung
die Geschichte der Stadt Neustadt näherbringen. Schabernak beteiligte sich
mit einigen Schauspielern und stellte eine mobile Mikrofonanlage zur
Verfügung. Die heftigen Regenschauern kurz vorher konnten die Verantwortlichen
nicht schrecken und die Organisatoren wurden vom Wettergott mit einer
anhaltenden Regenpause belohnt. Mit in das Programm aufgenommen wurden
diesmal auch noch ein paar Waschweiber und der Heimatdichter Oswald Hafner. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---26.07.2014--- | | |
Zu einer herrlichen und vergnüglichen Einweihungsfeier ihres neuen Hauses
hatten die Gronauers geladen. Die Schabernaker ließen diese Gelegenheit
natürlich nicht aus, um den Pool im Garten ordentlich zu testen.
Ein herzliches Dankeschön für den schönen Abend. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---05.07.2014--- | | |
Auf dem Ugandafest, bei herrlichsten Wetter, führte Schabernak die Zuschauer
diesmal auf eine Pilgerreise rund um die Welt.
Dabei wurden die bereisten Länder jeweils durch die Schabernak sinnbildlich
in Szene gesetzt. Am Schluss durfte auch Pater Stanislaus mit auf die Bühne
und gemeinsam wurde das Lied 'Gute Freunde kann niemand trennen' gesungen.
Zum Abschluss der Schabernak Einlagen unterhielten sich zwei Stammtischbrüder
und gaben ihre heiteren Altagserlebnisse an die Zuschauer weiter.
Wieder einmal wurde es eine lange Nacht zugunsten der Uganda Mission. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---27.06.2014--- | | |
Schabernak beteiligt sich wieder aktiv bei der 'Historischen Stadtführung'.
Neustädter Bürger schlüpfen dabei in die Rolle von historischen Personen aus
Neustadt und erzählen so deren Geschichte. Zahlreichen Zuschauer konnten so
auf einer Führung durch die Stadt, über viele Geschichten und Anekdoten,
staunen und schmunzeln. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---22.02.2014--- | | |
Eingebunden in das Programm des Frauenbundes, das sich diesmal um das
Thema "Herz" drehte, zeigten Mitglieder der Schabernaktruppe ihre 3 Tenöre. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---08.02.2014--- | | |
Zur Prunksitzung des Vereins Neustädter Faschingszug e.V. wurde ein
Programmpunkt von den Schabernakern gestaltet. Als das 'Schachtelballet'
die Bühne betrat und mit lustig und frivolen Gesangseinlagen die Männerwelt
aufforderte, auf die Bühne zu kommen, war die Begeisterung zwar groß, aber
den Mut auf die Bühne zu kommen hatte niemand. Dafür rundeten die alten
'Schachteln' ihre Einlage mit einem flotten Tanz ab.
Zeitungsbericht... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---01.02.2014--- | | |
Eine Winterwanderung stand auf dem Programm der Schabernaker.
Bei herrlichsten Winterwetter marschierten Sie von der Felixkirche aus in Richtung Wildenreuth.
Im Gasthaus Sommer wurden die verbrauchten Kalorien sofort wieder aufgefüllt.
Ein gelungener Tag. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.11.2013--- | | |
Nach erfolgreichem Start der Theatersaison 2013 ist in der Zeitung ein
Pressebericht
über die ersten Aufführungen des Theaterstücks
„Der Jubiläumstaler“.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---13.09.2013--- | | |
Nach einer Idee von Bernhard Knauer wurde die historisch Stadtführung
unter der Leitung von Max Peter durchgeführt.
In originalgetreuen Gewändern brachten mehrere Protagonisten die Geschichte
der Stadt Neustadt den zahlreichen Zuschauern etwas näher.
Mitglieder von Schabernak konnten dazu einen großen Teil zum Gelingen der
Führung beitragen. Ob zum Erstellen der Texte, als Schauspieler oder als
Techniker, überall konnten die Schabernaker tatkräftig anpacken.
Auf Grund des großen Erfolges ist bereits eine weitere Stadtführung im
Oktober geplant. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---02.09.2013--- | | |
Mitglieder von Schabernak wirken bei der Vorbereitung und Durchführung einer
historischen Stadtführung der Kulturfreunde Lobkowitz mit. Es werden Texte
geschrieben, Kostüme und Utensilien gesucht und verschiedene Spielorte
besichtigt. Die erste Führung soll am 13. September über die Bühne gehen. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---10.08.2013--- | | |
Zum diesjährigen Kinderfest der Stadt konnte Schabernak mit der "Touch Wall"
einen enormen Zuspruch der Kinder und sogar der Erwachsenen verbuchen.
Zahlreiche Duelle wurden ausgefochten um in kürzester Zeit alle Lichter des
Lichtspieles auszudrücken. Dabei waren die Kinder genau so schnell wie ihre
Eltern und so manche Väter mussten sich sogar ihren Kindern geschlagen geben.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---20.07.2013--- | | |
Am Neustädter Bürgerfest war Schabernak wieder einmal mit dem Labyrinth
vertreten. Bei drückender Hitze war der Start des Bürgerfestes ungewohnt
leise und die Kinder verirrten sich nur einzeln zu den Spielständen.
Am späten Nachmittag allerdings wurden die Spielangebote doch noch von den
Kindern erobert.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---06.07.2013--- | | |
Schabernak unterhält wieder die Besucher des Ugandafestes 2013.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.12.2012--- | | |
Zur Weihnachtsfeier der Schabernak Truppe waren zahlreich viele Mitglieder
erschienen und ließen bei besinnlichen Weihnachtstexten und traditionellen
Weihnachtsliedern den Geist der Weihnacht auf sich wirken. Das anschließende
Essen und gemütliche Beisammensein rundet den gelungen Abend ab. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---25.11.2012--- | | |
Das
Theaterstück "Der Onkel lässt es krachen"
war dieses Jahr ein überwältigender Erfolg.
Mit restlos ausverkauften Vorstellungen haben die Besucherzahlen alle Rekorde gesprengt.
Auch die Presse würdigte die Vorstellungen mit einem überaus positiven
Bericht.
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.08.2012--- | | |
Einen heißen Tag bescherte der Wettergott dem städtischem Kinderfest,
welches dieses Jahr mit dem Fest "Die Naab brennt" des Faschingsvereins
zusammengelegt wurde. Schabernak beteiligte sich wieder mit dem Labyrinth
an der Kinderbelustigung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---03.08.2012--- | | |
Trotz der großen Entfernung ist unser Musikant Reinhard ein treues Mitglied
unseres Vereins. Die Schabernaker ließen es sich deshalb auch nicht nehmen,
auf dem Polterabend von Reinhard & Erika mit ein paar Scherben das Glück der
Beiden zu unterstützen. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---07.07.2012--- | | |
Das Ugandafest 2012 konnte auch dieses Jahr nicht ohne Schabernak auskommen.
Wieder brachten die Akteure die verschiedensten Sketche dem Publikum nahe. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---09.06.2012--- | | |
Schabernak hat einen Ausflug nach Bamberg unternommen. Bilder dazu gibt es
hier. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---25.02.2012--- | | |
Einen tollen Geburtstag feierte unser Oli und Schabernak war dazu eingeladen.
Ein herzliches Danke schön, Oli. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---13.12.2011--- | | |
Eine feste Veranstaltung ist mittlerweile die alljährige Weihnachtsfeier im
Pfarrheim geworden. Mit weihnachtlichen Klängen und besinnlichen bis lustigen
Texten fanden die Schabernaker die nötige Ruhe, um für den Weihnachtsstress
gerüstet zu sein. Zum Abschluss gab es noch eine deftige Mahlzeit um auch das
leibliche Wohl nicht zu kurz kommen zu lassen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ---15.09.2011--- | | |
Der Erlös der Theatersaison 2010 wurde an die Wasserwacht gespendet.
Zeitungsbericht... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---10.09.2011--- | | |
Zum diesjährigen Kinderfest der Stadt Neustadt hat Schabernak wieder das
überdimensionale Labyrinth von Martin Steger aufgestellt.
Zahlreiche Kinder testeten ihr Geschick und versuchten die schwere
Eisenkugel an den Löchern vorbei zu manövrieren. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---02.07.2011--- | | |
Wieder konnte Schabernak auf dem Ugandafest 2011 mit seinen Auftritten sein
Publikum begeistern. Schon die beiden Sketche, über die Sorgen von Eheleuten
beim Einkauf von Lebensmitteln und Möbeln, begeisterten die Zuschauer.
Höhepunkt aber waren die 3 Tenöre, die stilgerecht in ihren Anzügen auf der
Bühne standen und scheinbar regungslos ihre Darbietung begannen. Doch die
Überraschung war groß, als auf einmal die Tenöre zu schwanken anfingen und
ohne von der Bühne zu kippen der Schwerkraft trotzten. Dieser Anblick war für
das Publikum Grund genug, in überschwänglicher Begeisterung von den
Darstellern noch eine Zugabe zu fordern.
Mehr...
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.04.2011--- | | |
Ein selten so gelungenes Geburtstagsfest wird uns bestimmt lange in
Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank auch an dich, Gerhard E., für die
Einladung der ganzen Truppe zu deinem Geburtstag. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---02.04.2011--- | | |
Geburtstage sind unser liebstes Kind. Da wo es Kuchen zum Essen gibt, sind
wir immer gerne dabei. Lieber Wolfgang K., wir danken dir herzliche für die
Einladung.
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---12.02.2011--- | | |
Zur Prunksitzung des Faschingsvereins steuerte Schabernak zwei Beiträge bei.
Zuerst wurde das Märchen "Aschenputtel" in einer modernen Form neu erzählt,
was dem Publikum einige Lacher abverlangte. Daraufhin traten zum ersten Mal
unsere 3 Tenöre auf. Hingebungsvoll sangen sie ihr Lied und wiegten sich
dabei im Takt. Dabei trotzten sie jeglicher Schwerkraft und so manche
Zuschauer fragte sich, warum sie nicht von der Bühne purzeln. Das allerdings
blieb ein Geheimnis der Schabernaker. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ---11.09.2010--- | | |
Martin Steger hat wieder im Namen von Schabernak am Kinderfest der Stadt
Neustadt in der Gramau mit seinem Labyrinth teilgenommen. Durch das schöne
Wetter haben überdurchschnittlich viele Kinder teilgenommen und hatten an
den zahlreichen Station bestimmt keine Langeweile. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---20.07.2010--- | | |
Mit der Leseprobe ist nun der Startschuss für die Theatersaison 2010
gefallen. Dabei ist den Akteuren vor lauter Lachen das Lesen sichtlich
schwer gefallen. Weiter Infos zum Theater unter
Theater 2010 | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---03.07.2010--- | | |
Traditionell, wie jedes Jahr, hat Schabernak auch heuer wieder beim
Ugandafest des Felixklosters teilgenommen.
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---28.05.2010--- | | |
Zu seinem 75. Geburtstag hat uns unser Ehrenmitglied Fritz Karg in die
Zoiglstubn zum Waldhauser eingeladen. Wir haben herzhaft gegessen und
gelacht und sagen Dankeschön für die Einladung zu diesem wunderschönen
Abend. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---03.12.2009--- | | |
Besinnliches und Herzhaftes gab es im Pfarrheim zur Weihnachtsfeier der
Schabernaker. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---23.10.2009--- | | |
Die Zahl der feierwütigen Geburtstagskinder nimmt keine Ende. Diesmal hat
uns Hans Rupprecht zu seinem rundem 50. Geburtstag eingeladen. Wie immer,
wenn Schabernak dabei ist ;-) war es natürlich ein gelungenes Fest.
Herzlichen Dank für deine Einladung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.07.2009--- | | |
Zum Neustädter Bürgerfest konnte Martin Steger mit einer neuen Attraktion
aufwarten. Ein vom ihm selbst gebautes elektronisches Reaktionspiel
begeisterte sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---04.07.2009--- | | |
Auch dieses Jahr ließen es sich die Schabernaker nicht nehmen, auf dem
Ugandafest mit ein paar Sketchen für Unterhaltung zu sorgen. Aufgeführt
wurden 3 Sketche: Beate Bauer und Max Peter schrieben ein paar Postkarten
aus dem Urlaub, Monika Steger und Maria Kunz debattierten über den blauen
Dunst und zu guter Letzt führte die ganze Truppe noch eine moderne Version
des Märchens Aschenputtel auf.
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---28.03.2009--- | | |
Wieder einmal luden die Schabernaker und der Sportheimwirt Karl-Heinz
Zienecker zu einem Starbierfest im DJK Sportheim ein. Näheres dazu siehe
Pressebericht | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---17.01.2009--- | | |
Gerd Gronauer hat die Schabernaker zu seinem 50. Geburtstag in das Sportheim
in Altenstadt eingeladen. Bei stimmungsvoller Musik und gutem Essen war die
gute Laune kein Thema. Ein herzliches Vergelt's Gott, Gerd. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---17.12.2008--- | | |
Die Weihnachtsfeier der Schabernaker wurde in bewährter Weise im Pfarrheim
abgehalten. Nach einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte, vorgelesen von
Monika Steger und Max Peter, gab es wieder ein festliches Abschlußessen der
Theatersaison. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---11.10.2008--- | | |
Zu ihrem 40. Geburtstag hat auch Michaela Heller ihre Freunde von Schabernak
nach Püchersreuth eingeladen. Gefeiert wurde mit viel Tanz und Musik. So
viel bewegt hat sich die Theatertruppe schon lange nicht mehr.
Herzlichen Dank Michaela. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---15.08.2008--- | | |
Im Jahr der runden Geburtstage spendierte auch der Steiner Ge(rhard) zu
seinem 50. Geburtstag eine Sause im DJK Sportheim. Und auch er musste, wie
auch schon alle anderen zu ihren Geburtstagen, einiges einstecken. Aber Spaß
hat es am Schluss doch wieder allen gemacht. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---20.07.2008--- | | |
Auch dieses Jahr ließ es sich Schabernak nicht nehmen, sich am Bürgerfest zu
beteiligen. In der riesigen Hüpfburg konnte sich die Kinder nach Herzenslust
austoben. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---05.07.2008--- | | |
Da letztes Jahr die Veranstaltung im Klostergarten zu St. Felix so gut bei
den Gästen angekommen ist, wurde auch heuer wieder zu Gunsten für Uganda ein
lustiger bunter Abend abgehalten. Schabernak beteiligte sich wieder mit 3
lustigen Sketchen, die die Schauspieler über den ganzen Abend verteilt zur
Aufführung brachten. Bei guter Stimmung wurde dann bis in die Nacht hinein
gefeiert.
(Bilder) | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---24.05.2008--- | | |
Schabernak Mitglied Stefan Kuhnle wird 50. Zu seinem 50. Geburtstag hatte
der schwäbische Oberpfälzer die Schabernaker zu einer Feier im Pfarrheim
eingeladen. Es bleibt zu hoffen, dass dem Gastgeber das Fest ebenso gefallen
hat, wie durstigen und singfreudigen Gästen. Herzlichen Dank für die
Einladung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---23.02.2008--- | | |
Nach 2 Jahren Pause wagte sich Schabernak wieder an ein Starkbierfest in der
österlichen Fastenzeit. Diesmal gab es sogar hohen Besuch von Bruder Max,
der mit seiner Starkbierrede den Neustädtern die Leviten gelesen hat. Schon
auf Grund der bevorstehenden Wahl zeigten die zahlreichen Gäste ein großes
Interesse an der Veranstaltung. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---12.12.2007--- | | |
Zum Abschluss der Saison wurde auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier
abgehalten. Mit besinnlichen Texten und mit einigen Weihnachtsliedern
stimmten sich die Mitglieder von Schabernak auf das Weihnachtsfest ein.
Nach all der Arbeit in der Theatersaison hatten sich dann die Schabernaker
eine deftige Brotzeit in Form von Schnitzeln redlich verdient. Als kleine
Aufmerksamkeit bekam jeder aktive Schabernaker einen kleinen Nikolaus mit
Weihnachtsbaum aus den Händen von Fritz Karg, die er mit viel Liebe in
Handarbeit selbst gefertigt hat. Lieber Fritz, noch mal ein herzliches
Dankeschön für all deine Arbeit in der letzten Zeit. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---22.10.2007--- | | |
Schabernak beteiligt sich mit am Kinderfest in der Freizeitanlage.
Viktor Maetz, zuständig für das Karussell, und Martin Steger mit seinem
selbstgebauten Labyrinth, unterhielten die Kinder an dem sonnigen Samstag. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---15.07.2007--- | | |
Wie alle Jahre richtete die Stadt Neustadt auch dieses Jahr wieder ihr
Bürgerfest aus. Schabernak war diesmal mit zwei Gerätschaften beteiligt.
Wie schon in den letzten Jahren wurde die Hüpfburg der Sparkasse aufgebaut
und betreut. Martin Steger hatte eigenhändig ein Labyrinth zusammengebaut,
in dem die Kinder mit zwei Hebeln eine Kugel ins Ziel steuern mussten. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---30.06.2007--- | | |
Auf dem Ugandafest des Klosters St. Felix brachte sich Schabernak mit der
Aufführung von insgesamt vier Sketchen mit ein. Davon wurden zwei von der
Jugendgruppe 'Tee-Nager' aufgeführt.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---21.04.2007--- | | |
Die Schabernaker feiern mit ihrem Regisseur und Souffleur Max Peter dessen
50. Geburtstag. Dabei wurden ihm in drei verschiedenen Sketchen die Leviten
gelesen. Erst tauchte ein Engelchen und ein Teufelchen auf um Wahrheiten ans
Licht zu bringen und später wurde im Wartezimmer über die Schandtaten
des Geburtstagskindes gelästert. Da war der Max dann sicherlich froh, dass er
beim dritten Sketch, dem Pflaumenbaum, eigentlich nur noch zusehen musste. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.02.2007--- | | |
Auch heuer wieder hat Schabernak am Faschingszug teilgenommen. Nach dem
Unmut über den letzten Platz im Gaudiwurm wurde aber trotzdem noch mit den
vielen Besuchern gefeiert. Die Nachfeier im Sportheim war dann der krönende
Abschluss des Tages.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---30.09.2006--- | | |
Schabernak punktet beim 'Singenden und Klingen Landkreis' mit einem Sketch
über die 'Kelten'.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---26.02.2006--- | | |
Schabernak hat wieder am traditionellem Faschingszug des Neustädter
Faschingsvereins teilgenommen.
Mehr... | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.02.2006--- | | |
Endlich ist es geschafft.
Die Aufführung des Musiksketches "The Fox Has Left His Lair" der
Schabernaktruppe konnte nach 3 jährigen Vorarbeiten zum Besten gegeben werden.
Aufgeführt wurde das lustige Stück auf dem Seniorenfasching in der Stadthalle
von Neustadt.
YouTube Clip | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---08.10.2005--- | | |
Schabernak wurde vom Oberpfalzverein eingeladen ein paar Sketche auf der
Herbstausstellung zu zeigen. Die Schauspieler von Schabernak machten sich
gleich ans Werk und brachten 4 Sketche zur Aufführung.
Bericht mit Bildern. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---12.03.2005--- | | |
Wie alle Jahre lädt Schabernak euch heuer wieder zum Starkbierfest im DJK
Sportheim ein. Alle Mitglieder, alle, die Mitglieder werden wollen und auch
die, die keine Mitglieder werden wollen, sind herzlich zu unserem Starkbierfest
eingeladen. Für Unterhaltung und reichliche Gaumenfreuden ist gesorgt.
Also dann, Ozapft is...
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---18.07.2004--- | | |
Schabernak hat wieder am Bürgerfest mit einem Button-Stand teilgenommen.
Weitere Infos unter
Bürgerfest 2004 | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---16.05.2004--- | | |
Schabernaker wirken als Bettler am Hinterhoffest mit. Weitere Infos unter
Hinterhoffest 2004 | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---20.03.2004--- | | |
Im DJK Sportheim wurde wieder ein Starkbierfest abgehalten. Weiter
Informationen unter
Starkbierfest 2004
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---22.02.2004--- | | |
Schabernak nimmt wieder am Neustädter Faschingszug teil. Näheres unter
Fasching 2004
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---13.12.2003--- | | |
Schabernak wurde für die Weihnachtsfeier des SV Altenstadt für zwei Sketche
engagiert. Die Jugendgruppe Tee-Nager führte zuerst einen Sketch vor, in dem
kritisch die weihnachtliche Zeit in einer Reportage unter die Lupe genommen
wurde. Anschließend zeigten die Erwachsenen, wie wohl eine Vorbereitung auf
ein Weihnachtsspiel in einem Verein aussehen könnte. Vom Publikum wurden
sowohl die nachdenklichen als auch die lustigen Sketche mit Begeisterung
aufgenommen.
(Bilder)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---23.10.2003--- | | |
Die Aufführung des Sketches "Die Vereinssitzung" zum Erntedank des
Siedlerbundes wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen.
Max Peter führte die Sitzung an und musste für die Ämter des Vereins
Freiwillige unter den Anwesenden und nicht Anwesenden suchen.
Bei den Vereinsmitgliedern (Gerhard Deinzer, Gerhard Eismann, Viktor Maetz,
Gerhard Steiner, Gerd Gronauer, Diana Gronauer, Christine Rupprecht,
Tina Schwarz und Stefan Kuhnle) herrschte darüber natürlich große
Begeisterung. Sicherlich konnten einige Zuschauer so manche Szene aus dem
Stück aus eigener Erfahrung sehr gut nachempfinden. Ein weiterer Leckerbissen
wurde später von Christine Rupprecht dargeboten, die wieder einmal in das
Kostüm der "Schönheitskönigin von Schneizlreuth" schlüpfte und mit ihrem Charme
das Publikum um ihren kleinen Finger wickelte. Diana Gronauer spielte dabei
wieder die Rolle des jungen Verehrers aus der Jury. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---09.09.2003--- | | |
Die Vorbereitungen für unser neuestes Stück
"Die Sorgen eines Bürgermeisters"
laufen schon auf Hochtouren. Die Spieler stehen bereits fest und es wird
schon kräftig geprobt. Die Aufführungen sind Mitte November geplant. | |
|
|
|
|
|
|
|
| ---22.03.2003--- | | |
Wieder einmal zeigte das treue Neustädter Publikum reges Interesse am
Starkbierfest im DJK Sportheim. Für die Gaudi und das leibliche Wohl war
bestens gesorgt. Näheres unter
Starkbierfest 2003
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ---02.03.2003--- | | |
Die Teilnahme am Neustädter Faschingszug war für Schabernak ein voller Erfolg.
Die Mitglieder haben mit viel Einsatz einen Faschingswagen dekoriert.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen (Bilder).
Ein "Herzliches Dankeschön" für die Bereitstellung des Fahrzeugs und der
Fahrzeughalle geht natürlich auch an die Fa. Brewitzer, die sich, ohne zu
zögern, für Schabernak einsetzte. Danke Hias!
| |
|
|